Vaterrecht

Vaterrecht
Va|ter|recht 〈n. 11; unz.〉 rechtl. Einordnung des Einzelnen innerhalb der Familie nach seiner Abstammung in der väterl. Linie; Ggs Mutterrecht

* * *

I
Vater|recht,
 
die Herrschaft des Vaters in der Familie und des Mannes in der Gesellschaft. Die Vertreter des Evolutionismus des 19. Jahrhunderts (J. J. Bachofen, L. H. Morgan u. a.) stellten die Hypothese auf, dass das Vaterrecht als dritte große Epoche der gesellschaftlichen Entwicklung auf Promiskuität und Mutterrecht gefolgt sei. Dieser Wandel habe auch zur Herausbildung von Privateigentum, sozialen Klassen und Großstaaten geführt. Wie das Mutterrecht ist auch das Vaterrecht eine entwicklungstheoretische Verallgemeinerung einzelner ethnographischer Befunde, die in dieser Form nicht haltbar ist (Patriarchat). Allerdings sind die meisten menschlichen Gesellschaften in ihrer Abstammungsrechnung patrilinear (Abstammung) und in ihrer Wohnfolgeordnung patrilokal (virilokal).
II
Vaterrecht,
 
die Herrschaft des Vaters in der Familie und des Mannes in der Gesellschaft (Patriarchat).

* * *

Va|ter|recht, das (Völkerk.): rechtliche Ordnung, bei der Abstammung u. Erbfolge der väterlichen Linie folgen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vaterrecht — bezeichnet: ein Abstammungsrecht, siehe Patrilinearität die Rechte eines Vaters, siehe Elternrecht siehe auch Mater semper certa est Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidu …   Deutsch Wikipedia

  • Vaterrecht — ↑Patriarchat …   Das große Fremdwörterbuch

  • Väterrecht — Umgangsrecht ist ein Begriff des Familienrechts. Er beschreibt den Anspruch auf Umgang eines minderjährigen Kindes mit seinen Eltern und jedes Elternteils mit dem Kind, in besonders gelagerten Fällen auch das Recht Dritter auf Umgang mit dem Kind …   Deutsch Wikipedia

  • Vaterrecht — Va|ter|recht (Völkerkunde) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mutterrecht — (Matriarchat), das bei gewissen dem Naturzustand näher stehenden Völkern bestehende Rechtsverhältnis, nach dem die Kinder Namen, Besitz, Vorrechte, Stammeszugehörigkeit u.a. nur von mütterlicher Seite her erben, auch wenn der Vater bekannt ist.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Patriarchat — Androkratie (fachsprachlich); Männerherrschaft * * * ◆ Pa|tri|ar|chat 〈[ ça:t] n. 11〉 1. = Vaterherrschaft; Ggs Matriarchat 2. Würde, Amt, Amtsbereich eines katholischen Patriarchen ◆ Die Buchstabenfolge pa|tr... kann in Fremdwörtern auch pat|r …   Universal-Lexikon

  • Mutterrecht — Mụt|ter|recht 〈n. 11; unz.〉 rechtliche Einordnung des Einzelnen innerhalb der Familie nach seiner Abstammung in der mütterlichen Linie; Ggs Vaterrecht * * * Mụt|ter|recht, das: 1. (Völkerkunde) rechtliche Ordnung, in der Abstammung u. Erbfolge… …   Universal-Lexikon

  • Rechtswissenschaft — (Rechtsgelehrsamkeit, Jurisprudenz), im subjektiven Sinn die wissenschaftliche Erkenntnis und Kenntnis der Rechtssatzungen, im objektiven Sinn ihre wissenschaftliche Bearbeitung und Darstellung. Die R. beschränkt sich nicht auf die Darstellung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Matriarchat — Frauenherrschaft * * * ◆ Ma|tri|ar|chat 〈n. 11〉 = Mutterherrschaft; Ggs Patriarchat (1) [<lat. mater „Mutter“ + grch. arche „Herrschaft“] ◆ Die Buchstabenfolge ma|tr... kann in Fremdwörtern auch mat|r... getrennt werden. * * * Ma|t|ri|ar|chat …   Universal-Lexikon

  • Семья — I. Семья и род вообще. II. Эволюция семьи: a) Семья зоологическая; b) Доисторическая семья; c) Основания материнского права и патриархального права; d) Патриархальная семья; e) Индивидуал., или моногамическая, семья. III. Семья и род у древних… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”